Entdecken Sie die perfekte Verbindung von Qualität und urbanem Gärtnern mit unseren Hochbeeten. Wir sind davon überzeugt, dass ein Hochbeet nicht nur Pflanzen anhebt, sondern auch Ihre Gartenfreude auf ein neues Niveau hebt.
Warum unsere Hochbeete?
Urbanes Gärtnern, erstklassige Qualität!
Unsere Leidenschaft ist es, Gemeinschaften und Einzelpersonen zu inspirieren, ihre grünen Träume in die Tat umzusetzen. Entdecken Sie, wie Botanicum die Verbindung von Qualität und urbanem Gärtnern herstellt.
Erfahren Sie mehr über unsere Hochbeete und wie wir Ihre Stadt oder Dorf in einen blühenden Garten verwandeln können. Urban Gardening war nie einfacher!
Massives Hochbeet Larix 210 (gross) hinten und vorne Larix 130 (klein). Beide aus naturbelassener Lärche mit Fundamentrahmen gegen aufsteigende Feuchte und Fäulnis
Frühbeet-Aufsatz für beide Grössen für frühe Gartenfreude. Passgenau für unsere Hochbeete.
Sie erhalten das Hochbeet als Bausatz in einer stabilen Kartonschachtel. Einfacher Zusammenbau des Hochbeetes dank vorgebohrten Holzbrettern.
Larix 210: 2,14 x 0,99 x 0,79 m (B x T x H).
Die heimische Europäische Lärche (Larix decidua) wächst vor allem in Gebirgslagen, ab etwa 1400 m ü. M. und kann in höheren Lagen bis zur Waldgrenze hin dominant auftreten. Als einziger Vertreter ihrer Familie zeichnet sich die Lärche durch Nadelfall aus, was ihr ermöglicht, selbst die härtesten Winter in den Bergen zu überstehen, ohne zu vertrocknen.
Unter den einheimischen Nadelbäumen liefert die Lärche das dauerhafteste und härteste Holz. Dank des hohen Harzgehalts ist das Holz besonders wetterfest und wird häufig für Konstruktionsholz in Bereichen wie Eisenbahnschwellen, Zaunpfählen, Fensterrahmen und Außenfassaden genutzt. Es ist daher nicht überraschend, dass Lärchenholz auch ideal für Hochbeete geeignet ist.
Die gelblich gefärbten Nadeln und die atemberaubende Kulisse des sonnigen, blauen Himmels machen die Lärchenwälder im
Engadin jedes Jahr zu einem unvergesslichen Schauspiel.