Gewächshaus-Heizung VEAB 2KW
In der Schweiz können während 6 Monaten Nachtfröste auftreten. In der Übergangszeit ist oft nur wenig Heizen nötig, um den Pflanzen optimale Bedingungen zu schaffen oder im Herbst länger zu ernten, beispielsweise Tomaten.
Bei der Überwinterung von mediterranen Kübelpflanzen ist es wichtig, dass die Temperatur im ganzen Treibhaus gleichmässig ist und zur Vorbeugung vor Pilzbefall wie Botrytis die Luft bewegt wird.
Sie wollen früher mit der Aussaat beginnen und länger Ernten? Dazu vielleicht auch noch mediterrane Pflanzen überwintern? Dann haben wir genau die richtigen Produkte für Sie!
Anders als die in der Anschaffung günstigen Geräte kann mit unserer Elektroheizung Energie gespart werden, da die Temperatur mit dem Kapillarröhrchenthermometer präziser geregelt wird. Durch die hohe Luftumwälzung von 190 m3/h wird die Luft im Haus gut gemischt, so dass keine kalten Ecken entstehen.
Kein Starkstromanschluss nötig: 230 V mit geerdetem dreipoligem CH-Stecker
Benutzerfreundliche Bedienung und Thermostat-Steuerung
- Hohe Luftumwälzung von 190 m3/h
- 2) Leistungswahl: Wählen Sie zwischen halber und voller Leistung (0-1-2 kW), oder aktivieren Sie den reinen Gebläsebetrieb 1) für gute Durchlüftung (auch im Sommer).
- Zuverlässige Wärmeverteilung: Das Gebläse läuft im Betrieb dauerhaft und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme.
- 3) Der Kapillarröhrchenthermostat ermöglicht eine präzise Regulierung der Temperatur zwischen 0 °C und 35 °C, die Temperatur wird in der Zuluft gemessen, wodurch eine hohe Messgenauigkeit garantiert wird.
- Betriebsmodi: Wechseln Sie bequem zwischen 2) unterbrochenem oder 1) kontinuierlichem Betrieb des Lüfters.
- Einfache intuitive Einstellung mit Schalter (ohne Programmierung)
- IPX4 geschützt (=spritzwassergeschützt von allen Seiten)
PS: Der vielseitige VEAB BX 2E ist auch die ideale Lösung für die temporäre Beheizung von Wintergarten, Gewerberäumen, Garagen, Hobbyräumen, Werkstatt und Baustelle
Für die Pflanzenanzucht – Die Heizmatte
Den Pflanzen geht es wie uns Menschen: Wir beide mögen warme Füsse. Besondere für die frühen Aussaaten im Frühling ist genügend Wärme notwendig. Die Sämlinge keimen schneller und gleichmässiger und werden dadurch weniger von der fiesen Umfallkrankheit und anderen Schädlingen heimgesucht. Einige Tomatensorten verweigern bei zu kühler Temperatur sogar einfach die Keimung und warten auf bessere Zeiten. Auch Stecklinge bilden deutlich schneller Wurzeln wenn sie von unten genügend Wärme erhalten. Empfindlichen Pflanzen wie Orchideen hilft die Heizmatte während der kalten Jahreszeit
Die wasserdichte Heizmatte/Wärmeplatte ist eine steckerfertige Einheit und gibt besonders gleichmässig Wärme ab und erhöht die Bodentemperatur im Wurzelbereich um 5-10°C gegenüber der Umgebungstemperatur.
Tipp: Um Wärmeverlust gegen unten zu vermeiden, lohnt es sich, eine Styroporplatte oder ähnliches als Unterlage zu verwenden.
- Steckerfertig
- Stromanschluss: 230 V
- Schutzart IP 67: wasserdicht bei zeitweiligem Untertauchen
- Heizmatte klein: 25 x 35 cm, Heizleistung 15W