Abbildung zeigt das Modell Dahlie mit 16 mm Dreifachplatte
Je nach Wunsch können Sie eine Schildkrötenklappe in die Doppelstegplatte schneiden oder der Eingang wird als "Unterführung" mit einem Hühnertürchen gestaltet. Besonders an Hanglage bietet sich diese Variante an.
Die bei uns am häufigsten gehaltenen Schildkröten-Arten stammen aus dem Mittelmeergebiet mit warmem trockenen Klima. Unser nasskaltes mitteleuropäisches Klima ist im Frühling und Herbst jedoch nicht besonders geeignet für die wärmebedürftigen Tiere. Auch im Sommer kommt es manchmal zu Kälteeinbrüchen.
Als wechselwarme Tiere benötigen sie am Morgen genügend Temperatur um auf Touren zu kommen. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwärmt sich das Frühbeet und die Tiere kommen zu ihren gewünschter Temperatur und die Aktivität nimmt zu. Daneben bieten ein Schildkrötenhaus auch einen Schutz gegen Angriffe anderer Tiere. Mit einem geeigneten Unterbau können die Schildkröten zudem gleich im Frühbeet hibernieren.
Schildkrötenfrühbeet BELLA mit 100% Alltop 16 mm in 3 Längen
Schildkrötenhaus TOP mit 100% Alltop 16 mm in 3 Längen und 2 Höhen
Schildkröten-Haus Anthia 100 mit 6 mm Doppelstegplatten
Schildkröten-Haus Anthia 210 mit 6 mm Doppelstegplatten
Alltop-Plexiglas Stegdoppelplatten