logo botanicum


Ihr Shop für Gewächshaus, Hochbeet und Schildkrötenhaus

So pflegt man Tomaten


Anzucht

Aussaat: März bis April. Während der Keimung muss Temperatur zwischen 20 und 25°C liegen. Allenfalls Wärmeplatte unter Aussaatschale legen oder im Haus auf dem Radiator oder auf der Bodenheizung keimen lassen. Die Keimzeit dauert 6 – 14 Tage. Weiterkultur bei 12 – 18 °C. Beim Pikieren tief pflanzen, das gibt mehr Wurzeln.

Tomate selber anbauen im Gewächshaus


Weiterkultur

Auspflanzung an gedeckten, ungeheizten Platz ab Mitte Mai. Tief pflanzen gibt mehr Wurzeln.
Vorbeugung gegen die Krautfäule-Krankheit: Kultur im Gewächshaus, Tomatenhaus oder an vor Regen geschützter Hauswand. Nie über Blätter giessen, Immer sehr gut lüften damit das Blatt trocken bleibt.
Abstand: 60 cm zwischen den Reihe und 60 – 70 cm in der Reihe (auch Sorten und Kultivierungsabhängig). Die Pflanzen werden an einem Pfahl oder an der Schnur hochgezogen. Seitentriebe laufend ausbrechen und nur 1 Hauptrieb belassen. Neue Blütenstände am ca. Mitte August, im Gewächshaus ab Mitte September wegschneiden, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

Gewächshaus-Tomaten-Anbau


Sorten

Unzählige Sorten sind gezüchtet worden. Durch den Anbau von alten, oft auch geschmacklich sehr guten Sorten wird diese Genetik vor dem Aussterben geschützt. Samen sollen nur von Sorten geerntet  werden, die keine F1-Hybriden sind. (ist hinter dem Sortenname jeweils angeführt. Z. B  San Marzano F1)

  Tomate "Matina"

 


Auftretende Probleme

Krautfäule

Auf Blättern unregelmässig grosse, graugrüne Flecken, die später braun werden und eintrocknen. Tomatenfrüchte werden braunschwarz und faulen.
Die verursachende Pilzkrankheit liebt nassfeuchtes Klima und kühle Temperaturen um 15°C. Beim ersten Auftreten sofort befallene Blätter entfernen.
Vorbeugung: Eine Mulchschicht am Boden verhindert eine Uebertragung vom Boden her. Untere Blätter entfernen und nur unter Regenschutz (Gewächshaus, Tomatenhaus, Dachvorsprung) anbauen.


Blütenendfäule

Die Früchte der Tomaten zeigen an der Blütenansatzstelle, d.h unten einen dunkelbraunen bis grauen, wässerigen Fleck. Das Gewebe verändert sich und ist kurz darauf an dieser Stelle eingetrocknet und verhärtet. Je nach Sorte verschieden stark ausgeprägt.
Die Ursache ist ein Calcium-Mangel, oft verursacht durch heisse, trockene Witterung und unregelmässige Bodenfeuchtigkeit. Wird durch hohe einseitige Nährstoffgaben verstärkt. Abhilfe: regelmässig giessen und bei Bedarf z. B. mit Hauert Calcium Plus (kein Bio-Produkt) behandeln.

wenig Fruchtansatz

Zur Bestäubung ist die Bewegung der Pflanzen nötig (Wind, Schütteln, Anlocken von Hummeln durch blühende Untersaat, die wiederum eine Vibrationsbestäubung vornehmen).

Man kann mit dem schwingenden Kopf einer elektrischen Zahnbürste selber Hummel spielen. Das Gerät wird knapp oberhalb der Blüte angesetzt. Durch die Vibration lösen sich viele Pollen aus den Pollensäcken und fallen auf die Narbe. Die Bestäubung erfolgt nur wenn die Pollen auf eine aufnahmebereite Narbe fällt und Temperatur und Luftfeuchtigkeit günstig ist. Deshalb bis zur Fruchtbildung täglich wiederholen. Hat man nur wenig Pflanzen kann man mit einem weichen Pinsel täglich über Pollensäcke und Narben streichen um so den Pollen zu übertragen.

Tomaten-Blüte-Urban-Gardening

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besser Gärtnern?
Lernen Sie mit unserem Ratgeber
Gärtner-Wissen
Botanicum GmbH
CH-5000 Aarau /  Abhol-Lager 5033 Buchs  Link zur Anfahrt